- Kollektivschuld
- Kol|lek|tiv|schuld, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kollektivschuld — bedeutet, dass die Schuld für eine Tat nicht dem einzelnen Täter (oder Tätern) angelastet wird, sondern einem Kollektiv, allen Angehörigen seiner Gruppe, z. B. seiner Familie, seines Volkes oder seiner Organisation. Das moderne Strafrecht… … Deutsch Wikipedia
Kollektivschuld — Kol|lek|tiv|schuld 〈f. 20; unz.〉 Schuld, die einer Gemeinschaft für das von einem (od. einigen) ihrer Glieder begangene Unrecht beigemessen wird * * * Kol|lek|tiv|schuld, die <o. Pl.>: moralische Schuld einer Personengemeinschaft als… … Universal-Lexikon
Kollektivschuldthese — Kollektivschuld bedeutet, dass die Schuld für eine Tat nicht dem einzelnen Täter (oder Tätern) zugeordnet wird, sondern einem Kollektiv, allen Angehörigen seiner Gruppe, z. B. seiner Familie, seines Volkes oder seiner Organisation. Im politischen … Deutsch Wikipedia
Tätervolk — Das Schlagwort „Tätervolk“ bezieht sich auf die These einer Kollektivschuld, die besagt, dass ein Volk moralisch als Ganzes für verbrecherische Taten eines Teils seiner Angehörigen verantwortlich sei. Er soll ein Volk moralisch als Täter… … Deutsch Wikipedia
Hanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember … Deutsch Wikipedia
Hohmann-Affäre — Martin Hohmann (* 4. Februar 1948 in Fulda) ist ein deutscher Politiker und war von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Bundesweit bekannt wurde er durch die so genannte Hohmann Affäre: Infolge einer als antisemitisch kritisierten… … Deutsch Wikipedia
Johanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember … Deutsch Wikipedia
Lebensführungsschuld — Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Schuld für die Verletzung wohlverstandener Interessen anderer, bei jemand anderem aus Dankbarkeit oder wegen eines Versprechens „in der Schuld stehen“ und… … Deutsch Wikipedia
Schuldfrage — Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Schuld für die Verletzung wohlverstandener Interessen anderer, bei jemand anderem aus Dankbarkeit oder wegen eines Versprechens „in der Schuld stehen“ und… … Deutsch Wikipedia
Christusmord — Als Gottesmord oder seltener als Christusmord bezeichneten Vertreter des Christentums eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld des Judentums an der Kreuzigung Jesu von Nazarets als des Sohnes Gottes. Diese These begründete vom 2. bis zum 20.… … Deutsch Wikipedia